Aktuelles/Presse
ESMO Magazin: „From transplants to tumours: Reflections of a surgical oncologist“
Beitrag veröffentlicht am 18.09.2018
Michael Gnant
Medical University of Vienna, Austria
Onko News Austria | Nr. 3-4, Juli 2018
Beitrag veröffentlicht am 29.06.2018
ABCSG-18: Denosumab reduziert Rückfallrate bei Brustkrebs
ASCO 2018: Videobeiträge und -Interviews
Beitrag veröffentlicht am 18.06.2018
Adjuvantes Denosumab verringert Brustkrebsrückfallrisiko um 18 Prozent
Michael Gnant, MD, on Breast Cancer: Results From the ABCSG-18 Trial
Asco 2017: Videobeiträge und -Interviews
Beitrag veröffentlicht am 18.12.2017
Escalation and De-Escalation of Primary Breast Cancer Treatment
Anastrozole duration for post-menopausal breast cancer patients after 5 years of endocrine therapy
Two years of extended anastrazole therapy as effective as five
SABCS 2017
Beitrag veröffentlicht am 14.12.2017
Michael Gnant im Interview zu den Studienergebnissen von ABCSG-16
Michael Gnant präsentiert neue Erkenntnisse zu HER2-positivem Brustkrebs in Wien
Beitrag veröffentlicht am 22.06.2017
Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium profitieren von einer Therapie, bei der neben Trastuzumab in Verbindung mit einer Chemotherapie auch Pertuzumab eingesetzt wird. Das ergab eine internationale Studie mit österreichischer Beteiligung, in die 4.800 Personen eingeschlossen waren.
In der auf zehn Jahre angelegten Studie mit dem Titel Aphinity stellte sich nach drei Jahren heraus, dass das Risiko des Wiederauftretens von HER2-positivem Brustkrebs um 19 Prozent reduziert wird. In Fällen, in denen bereits die Lymphknoten befallen waren, waren es sogar 25 Prozent.
Diese neuen Erkenntnisse wurden Anfang Juni bei einer Pressekonferenz in Wien berichtete. Die Studie ist vor wenigen Tagen beim amerikanischen Krebskongress (ASCO) in Chicago präsentiert worden.
Podiumsdiskussion zur onkologischen Versorgung in Österreich
Beitrag veröffentlicht am 22.06.2017
Michael Gnant war dabei – PERSIKOP informiert
„Versorgung: Onkologie heute & morgen“ hieß der letzte Punkt der spannenden PRAEVENIRE Tage. Bei der Podiumsdiskussion, zu der auch Michael Gnant eingeladen war, gabe es eine Überraschung. » mehr
Präzisionsmedizin: Eine neue Internetseite informiert
Beitrag veröffentlicht am 31.05.2017
Vor rund 30 Jahren war die Bestimmung der Hormonrezeptoren bei Brustkrebs ein großer Schritt. Derzeit nähert man sich bereits einer Situation, in der man bei vielen Krebserkrankungen aus der Biologie des Tumors, Prognosefaktoren und vielen anderen Informationen Aussagen treffen kann, ob ein Patient auf eine bestimmte Therapie ansprechen werden oder nicht. Gleichzeitig wird die Verarbeitung aller dieser Informationen zum Nutzen der Patienten immer komplexer.
Michael Gnant erhält das Große Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien
Beitrag veröffentlicht am 19.05.2017
Bereits zum zweiten Mal erhält Michael Gnant die Auszeichnung der Ärztekammer. 2008 wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen der Ärztekammer für seinen früher umfangreichen standespolitischen Einsatz verliehen. Mit der jüngsten Auszeichnung wird sein herausragendes Wirken als Arzt und Wissenschafter gewürdigt.
„Ich freue mich ganz besonders über diese Ehrung, denn mit ihr würdigt die Standesvertretung auch Wissenschaft und akademisches Engagement.“
Prof. Michael Gnant ist korrespondierendes Mitglied in der Akademie der Wissenschaften
Beitrag veröffentlicht am 20.04.2017
Weitere Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen
Am 7. April 2017 wurde Prof. Michael Gnant als korrespondierendes Mitglied von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse aufgenommen. » mehr